Datenschutz
​
​
Für die Wolkenlos Reisen GmbH ist der Schutz der Privatsphäre und persönlicher Daten von großer Wichtigkeit. Diesem Aspekt schenken wir auch in der Umsetzung unserer Internet-Aktivitäten hohe Beachtung. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie weiterer Vorschriften des Datenschutzes im Internet.
Um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff durch unberechtigte Personen bestmöglich zu schützen, setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Gemäß der technischen Entwicklung werden wir diese Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich optimieren.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle erläutern, welche persönlichen Daten wir von Ihnen erheben und wozu wir diese nutzen. Ferner teilen wir Ihnen mit, wie wir Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff schützen, an wen wir sie mit Ihrem Einverständnis weitergeben und wie Sie Ihre mitgeteilten Daten ändern können.
​
Öffentliches Verfahrensverzeichnis der Wolkenlos Reisen GmbH
Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG §4g) schreibt vor, dass der Beauftragte für den Datenschutz jedermann in geeigneter Weise folgende Angaben (§4e B
DSG) verfügbar zu machen hat:
1. Name der verantwortlichen Stelle
Wolkenlos Reisen GmbH
2. Geschäftsführung
Kathrin Rackel
3. Anschrift der verantwortlichen Stelle
Wolkenlos Reisen GmbH
Neutorplatz 4
D-79206 Breisach
1. Personenbezogene Daten
​
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie z.B. Vor- und Nachname, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Seite) fallen nicht darunter (siehe anonymisierte Daten).
​
2. Anonymisierte Daten
​
Bei jedem Zugriff auf Inhalte unseres Internetangebots werden automatisch allgemeine Informationen gespeichert (z.B. Anzahl und Dauer der Nutzer einzelner Seiten u.Ä.). Diese Daten sind nicht personenbezogen und werden daher auch in anonymisierter Form verarbeitet. Informationen dieser Art dienen ausschließlich statistischen Zwecken und werden von uns zur Optimierung unseres Internetangebots genutzt.
​
3. Welche Daten erheben wir von Ihnen?
​
Wir erheben personenbezogene Daten von Ihnen zur Abwicklung der von Ihnen ausgewählten Angebote und Dienste. Dies erfolgt insbesondere bei der Buchung einer durch uns vermittelten Reise, aber auch z.B. durch das Ausfüllen eines Formulars, der Teilnahme an Gewinnspielen, beim Abonnieren eines Newsletter, bei der Beurteilung von Reiseleistungen sowie beim Übermitteln von E-Mails oder bei der Nutzung der Online-Dienste.
Bitte beachten Sie, dass insbesondere bei der Buchung von touristischen Leistungen auch personenbezogene Daten Mitreisender erhoben werden können. Sie sollten daher sicherstellen, dass sämtliche Informationen, die sich auf Dritte beziehen, mit dem Einverständnis dieser Personen von Ihnen bereitgestellt werden.
​
4. Wie nutzen und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
​
Gegenstand unseres Unternehmens ist der Vermittlung von touristischen Leistungen und die damit in Verbindung stehenden Dienst-, Abrechnungs- und Serviceleistungen. Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zur Ausübung dieser Zwecke.
Bei der Teilnahme an Gewinnspielen nutzen wir Ihre Daten um diese abzuwickeln.
Bei der Newsletter-Abonnierung erheben und verarbeiten wir Ihre Daten für die Zusammenstellung der Inhalte sowie den Versand der Newsletter.
Erfolgt die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Reservierung oder Buchung einer touristischen Leistung, so nutzen wir diese im Rahmen der Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses zur Vermittlung des Produkts und zur Abwicklung der damit verbundenen Leistungen.
Eine Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbe- oder Marktforschungszwecken findet ausschließlich mit Ihrer vorherigen Zustimmung und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen statt. Einer Verwendung Ihrer Daten in diesem Zusammenhang können Sie jederzeit widersprechen. Insbesondere werden wir Sie bei jeder Verwendung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung, der Markt- oder Meinungsforschung auf Ihre Möglichkeit zum jederzeitigen Widerspruch hinweisen bzw. eine einfache Abbestellmöglichkeit (z.B. als Link) zur Verfügung stellen.
​
5. Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte
​
Zur Ausführung und Abwicklung der von uns vermittelten Touristikleistungen leiten wir Ihre personenbezogenen Daten an Ihren jeweiligen Vertragspartner (z.B. Reiseveranstalter, Fluggesellschaft, Hotel, Reisevermittler, Reisebüro, Autovermietung, Abrechnungs- und Vertriebssystemdienstleister oder Reiseversicherung) weiter.
Im Rahmen von Gewinnspielen leiten wir Ihre Daten an den jeweiligen Gewinnspielpartner weiter, soweit dieses für die Abwicklung oder die Einlösung eines Gewinns notwendig ist.
Im Zusammenhang mit einem Newsletter Abonnement, leiten wir personenbezogene Daten an unseren für den Versand eingesetzten Dienstleister weiter.
Im Zusammenhang mit der Nutzung der Online-Dienste leiten wir Ihre Daten an unsere Online-System-Dienstleister (Betreiber von Hosting-Systemen, Internet–Booking–Engines, Mid-Office Systemen, Webanalyse-Dienstleister, Global Distribution Systeme und Marketing Dienstleister) weiter. Unsere System-Dienstleister helfen uns dabei, unserer Angebote und Services ständig für Sie zu verbessern.
Personenbezogene Daten leiten wir im gesetzlich zulässigen Rahmen ausschließlich in den Fällen weiter, in denen dies für die Abwicklung Ihrer Buchung, den von Ihnen angeforderten Service oder dem damit im Zusammenhang stehenden Zahlungsprozess notwendig ist. In allen anderen Fällen erfolgt lediglich eine Weiterleitung von anonymisierten Daten, die keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Erhebungen bzw. Übermittlung von personenbezogenen Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften.
Der Verkauf von personenbezogenen Daten, insbesondere Adressen, an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.
​
6. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, können uns jederzeit mitteilen, dass Sie solche Angebote oder Informationen nicht oder nicht mehr erhalten möchten. Bei jedem persönlich an Sie adressierten Newsletter erhalten Sie einen Link, über den Sie den Newsletter abbestellen können. Gleichzeitig können Sie den Newsletter auch über die Rubrik News auf unserer Homepage be- bzw. abbestellen.
7. Einbindung Facebook Social Plugins
Innerhalb unser Website sind Social Plugins (nachfolgend "Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (nachfolgend "Facebook”), eingebunden.
Die Plugins von Facebook sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes "f" auf blauer Kachel oder ein "Daumen hoch"-Zeichen) oder sie sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins können Sie hier einsehen: http://developers.facebook.com/plugins.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang und den Inhalt der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand (http://www.facebook.com/help/?faq=186325668085084):
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den "Like Button" betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied bei Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie Facebook Mitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen sowie gesetzte Cookies löschen. Mehr Informationen rund um Cookies finden Sie innerhalb dieser Datenschutzerklärung.
Sie können im Übrigen Facebook-Social-Plug-Ins mit Add-ons für Ihren Browser blocken, zum Beispiel mit dem "Facebook Blocker“.
​
8. Einsatz von Cookies
​
Beim Besuch unserer Website werden Informationen in Form eines Cookies innerhalb Ihrer Browser-Software auf Ihrem Computer abgelegt. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen Darin werden Angaben über Ihre Nutzung der Website gespeichert. Der Einsatz von Cookies erleichtert Ihnen die Nutzung der Funktionen unserer Website, da wir Ihren Computer bei einem späteren Besuch wiedererkennen und Ihnen somit die wiederholte Eingabe von Daten (wie z.B. Suchkriterien, Reisedaten etc.) erleichtert wird.
Die von uns eingesetzten Cookies helfen dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Website zu ermitteln und Ihnen die vollständige Nutzung des Dienstes zu ermöglichen.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Darüber hinaus besteht für Sie die Möglichkeit, die gespeicherten Cookies jederzeit von Ihrer Festplatte zu löschen.
Um eine Buchung durchführen zu können, ist die Verwendung von Cookies erforderlich. Eine eingeschränkte Nutzung unserer Dienste ist auch ohne Cookies möglich.
​
09. Einsatz von Google Analytics
​
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (nachfolgend "Google"). Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Benutzung dieser Website zu erfassen. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen, dort gespeichert und verarbeitet.
Sie können die Installation / Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Google wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung dieser Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird in keinem Fall mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Im Falle der Aktivierung dieser IP-Anonymisierung, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum entsprechend gekürzt. um die Anonymisierung der erfassten Daten zu Gewährleistung. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort entsprechend gekürzt.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link ( http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
​
10. Links zu anderen Websites
​
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf andere Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten und übernehmen daher auch keine Verantwortung für Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der dort bereitgestellten Informationen und Inhalte.
Wir machen darauf aufmerksam, dass der Inhalt verlinkter Seiten nicht von der Wolkenlos Reisen GmbH stammt. Er gibt insbesondere nicht die Meinung/Auffassung der Wolkenlos Reisen GmbH wieder. rcwolkenlos.de enthält Hyperlinks zu Internetseiten, die nicht von Wolkenlos Reisen GmbH betrieben werden. Diese Hyperlinks werden ausschließlich zu Informationszwecken und aus Gründen der Komfortabilität zur Verfügung gestellt.Wolkenlos Reisen GmbH hat keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber dieser Links die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Geltende Gesetze Die Angaben der Geookordinaten ist ohne Gewähr.
​
11. Recht auf Auskunft / Ihre Rechte
​
Sie sind berechtigt, auf Antrag und unentgeltlich, Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten zu erhalten. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung unrichtiger Daten. Einer Löschung können unter Umständen gesetzliche Vorschriften, insbesondere im Hinblick auf Daten für abrechnungstechnische und buchhalterische Zwecke, entgegenstehen.
​
12. Datenverarbeitende Stelle / Datenschutzbeauftragter
​
Für Fragen, Wünsche oder Kommentare zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte per E-Mail an breisach@rcwolkenlos.de
Die rasante Entwicklung im Internet macht von Zeit zu Zeit die Anpassungen unserer Datenschutzbestimmungen erforderlich. Sie werden an dieser Stelle über die Neuerungen informiert.
​
13. Regelfristen für die Löschung der Daten
​
Nach Ablauf der vom Gesetzgeber oder Aufsichtsbehörden erlassenen Aufbewahrungspflichten und -fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
​
14. Wichtig für Reisende in die USA
Aufgrund eines US-Bundesgesetzes zur Terroristenfahndung sind die Fluggesellschaften gezwungen, die Flug- und Reservierungsangaben jedes Passagiers vor der Einreise den US-Einreisebehörden mitzuteilen. Ohne diese Datenübermittlung ist eine Einreise in die USA nicht möglich.
​
​
​
Durch Sorgfalt bei der Auftragsvergabe, durch entsprechende Qualitätsvorschriften und Schulung der Mitarbeiter(innen) sorgt die Wolkenlos Reisen GmbH dafür, dass die Schutzmaßnahmen gemäß § 9 BDSG gewährleistet sind.
​